Am 220.3.2025 trafen sich 23 Mitglieder des "Traditionsverband der 9.PANZERGRENADIERBRIGADE" in der Kantine der Wallensteinkaserne. Hr Hans. Hofmann zeigte in einer Präsentation die Entstehung und Entwicklung des "Eisernen Kreuzes". Anschießen gab es ein gemütliches Würstelessen mit kameradschaftlicher Unterhaltung.

Hier einige Bilder:

Bild 1                     Bild 2                   Bild 3                         Bild 4                       Bild 5

 

Bild 6                    Bild 7                  Bild 8                          Bild 9                        Bild 10

 

Am 24222024 hatten wir einen Vortrag über
den Maria Theresien Orden von Hr. Hans Hofmann

Nach dem Eintreffen der Mitglieder begrüßte Herr GM i.R.die 23 Anwesenden und blickte zurück im Jahr 2023. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein.

 

image001
image002
image003
image004
image005
image006
image007
image008
image009
1/9 
start stop bwd fwd
 

Der am 02.09 2023 durchgeführte Tag der offenen Türe beim PzGrenB 35 in Grossmittel war ein großer Erfolg.
Die Angelobung des derzeit laufenden ET's sowie eine umfangreiche Leistungsschau konnte einen noch nie dagewesenen Besucherandrang verzeichnen.
Höhepunkt war die am Ende einer Gefechtsvorführung durchgeführte Übergabe der Standarte des PzB 33 an das PzBGrenB 35, das ja als traditionsführender Verband der alten Neunten es übernommen hat, alle Feldzeichen der Brigade in Grossmittel zusammenzuführen.
Das Projekt ist damit abgeschlossen, die Standarten der 9.PzGrenBrig, des PzStbB 9, des JaPzB 1, des PzB 33, des PzGrenB (Ausb) 34, des PzGrenb 35sowie des PzAB 9 befinden sich nun in der Obhut der Wüstensöhne.
Leider ist es (noch) nicht gelungen, die zugeordneten Signalhörner der kleinen Verbäde ausfindig zu machen. Diese würden nun ebenfalls nach Grossmittel gehören.
Es soll auch noch erwähnt werden, dass im Rahmen der Angelobung erstmals wieder der Traditionsmarsch der Neunten, der Pariser Einzugsmarsch, gespielt wurde. Dieser soll ja dem PzGrenB 35 auch als weiterer Traditionsmarsch zugewiesen werden.


image001
image002
image003
image004
image005
image006
1/6 
start stop bwd fwd

Unterkategorien